Laufzeit: 2021-2024
Die Kooperationspartnerschaft "Teaching by Gaming" legt den Fokus auf u.a. Inklusion und Diversität in der Erwachsenenbildung. Die Entwicklung von Spielen zur Förderung dieser europäischen Werte ist dabei ein wesentlicher Bestandteil des Projektes. Die Verbesserung der Kompetenzen von Pädagogen und anderen Mitarbeitern der Erwachsenenbildung und die konkrete Beratung zum Einsatz von Spielen in der Erwachsenenbildung, einschließlich europäischer Werte wie Inklusion, Vielfalt, Partizipation und Engagement sind ein wichtiger Punkt des Projektes.
Die Projektpartner im Projekt "Teaching by Gaming" sind neben uns:
Es entstehen vier Projektergebnisse:
1. Eine Studie mit Ratschlägen für den Einsatz von Spielen in der Erwachsenenbildung
2. Ein Toolkit was beschreibt wie man selbst ein Spiel entwickeln kann
3. Eine Spielesammlung mit Erklärungen.
4.Empfehlungen an die Politik
Die Bilder zeigen unser Projektmeeting in Valencia. Hierbei wurden Ergebnisse und Ideen im Plenum diskutiert und analysiert, um somit einen Schritt näher an das Endergebnis zu kommen